Ann-Kristin Wieseler

  • Hallo liebe Bönenerinnen und Bönener,

    mein Name ist Ann-Kristin Wieseler, ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und Mutter eines Kleinkindes. Ich arbeite als Schulsozialarbeiterin und lebe – mit Ausnahme einiger Jahre im Ausland – mein ganzes Leben in Bönen.

    Auf der politischen Bühne bin ich ein absoluter Neuling.
    Politisch interessiert war ich schon immer, doch bislang fehlte mir der Impuls, mich aktiv zu engagieren. Das änderte sich im Herbst 2023: Bei einer Gemeinderatssitzung stellte ich eine sachliche Frage an die Verwaltung – aus persönlichem Interesse. Die Reaktion des Bürgermeisters war jedoch so respektlos und erniedrigend, dass ich mich bloßgestellt fühlte. Eine Antwort auf meine Frage erhielt ich nicht. Auch von den Ratsmitgliedern, den anderen Verwaltungsangehörigen oder der anwesenden Journalistin kam keine Unterstützung – niemand suchte im Anschluss das Gespräch mit mir. Zivilcourage? Fehlanzeige.

    Diese Erfahrung gab mir den entscheidenden Schubs, selbst aktiv zu werden.
    Ich möchte nicht, dass ein Bürger oder eine Bürgerin so behandelt wird! Jeder Mensch hat es verdient, gehört und mit Respekt behandelt zu werden – dafür setze ich mich ein.

    Meine Themenschwerpunkte sind unter anderem Bildung und Schule sowie ein lebenswertes Bönen.

    Als vollberufstätige Mutter weiß ich um die Herausforderungen bei der Betreuung – insbesondere bei der Finanzierung. Ich setze mich deshalb für eine Senkung der Kitagebühren ein. Durch meine tägliche Arbeit bin ich außerdem mit vielen schulischen und sozialen Belangen vertraut und möchte meine Expertise in diesem Bereich einbringen.

    Ein weiteres Herzensthema: Lebenswertes Bönen.
    Als Hundebesitzerin und Reiterin bin ich viel draußen unterwegs und weiß, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit unseren Grünflächen, Wegen und Erholungsräumen ist. Diese Orte sind für viele Menschen – so wie für mich – ein Stück Heimat und verdienen unseren Schutz.

    *Warum „Gemeinsam für Bönen“ (GfB)?*
    GfB steht für unabhängige, sachorientierte Politik – vor Ort, gemeinsam mit den Menschen. Parteilos, lösungsorientiert und nah an den Anliegen der Bürger*innen.

    *Sprecht uns an – in der Gemeinde, bei unseren Nachbarschaftstreffen oder hier auf Social Media.*

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.